Skip to main content

Wie findet man das richtige Küchenmesser?

Küchenmesser

Was macht gute Küchenmesser aus?

gute Kochmesser
Das Kochmesser ist die universale Allzweckwaffe in jeder Küche. Sie können damit Fleisch schneiden, Gemüse hacken, Kräuter wiegend zerkleinern und vieles mehr. Die Form der Kochmesser ist demzufolge auch als Mittelweg der einzelnen Spezialmesser anzusehen. Die Klinge ist zwischen 15 und 30 Zentimeter lang, weist oft im vorderen Bereich ein Sägeprofil und eine nach oben abgerundete Spitze auf.

Um die Balance mit der stabilen, schweren Klinge herzustellen, sind Kochmesser mit einem ebenso mächtigen Griff ausgestattet.
Gute Kochmesser müssen nicht super teuer sein… Sie finden diese im Kochmesser online shop.

Was für Küchenmesser braucht man?

Das Küchenmesser ist ein Gerät, dass fast für alle Zwecke in der Küche zu gebrauchen ist. Bei der Zubereitung nahezu aller Speisen wird das Küchenmesser in der klassischen Form oder auch das „spezialisiertes Küchenmesser“ verwendet. Sehr gut geeignet und sehr scharf sind japanische Messer, die es auch aus Damast-Stahl gibt (siehe links).

In der Vorbereitung, bei der Verarbeitung und oft auch beim Speisen, kommt ein und dasselbe Messer zum Einsatz.

Küchenmesser werden von namhaften Herstellern wie WMF, BSF, Dick, Esmeyer, Rosenthal oder Fissler in aufwendiger Produktion hergestellt.

Unsere Küchenmesser Kauf-Empfehlung:

Wie muss ein Küchenmesser sein?

  • scharf
  • universell einsetzbar
  • perfekte Klinge
  • stabile Klingenspitze
  • belastbar

Das Messer zum Kochen ist ein Alleskönner und immer für Sie bereit, wenn Sie gerade von der Arbeit kommen und sich eine warme Mahlzeit zubereiten wollen ist es zu Diensten. Es schneidet, Obst (Obstmesser), Gemüse (Gemüsemesser), Fleisch (Fleischmesser), Käse (Käsemesser) und Fisch. Auch wenn man nur eines dieser Messer verwendet, obwohl es eine große Auswahl von, wie bereits oben erwähnt, spezialisierten Messern auch diesem Bereich gibt.

Die Messer sind nicht wie früher, nur aus Stahl hergestellt, sondern auch aus Kunststoff, Holz, Metall, Bambus, Eisen und anderen Stoffen, die den Griff verschönern sollen. Hier auf messer.me finden Sie eine große Auswahl dieser Küchen Gerätschaften, auch als komplettes Besteck, Messer-Block oder Messer Set. Egal was Sie suchen, Sie werden das passende finden.

 

Die Klingenhärte beim Messer

Die Klingenhärte bei einem Messer wir nach Rockwell (HRC) gemessen. Für Küchenmesser wird ein Wert von 52 bis 57 HRC zugrunde gelegt. 52 also die niedrigere Zahl steht für eine weiche Klinge. Soll der Stahl möglichst hart sein, sind Werte über 60 HRC besser geeignet.

Welches Messer für die Küche?

Welches Kochmesser brauchen Sie wirklich? Worauf muss ich beim Messerkauf achten? Muss es eine generationenübergreifende Schmiedekunst aus dem fernen Okinawa sein, die Ihnen die Tränen der Weisheit beim Zwiebelschneiden in die Augen treibt? Oder reichen herkömmliche Haushaltsmesser, wie sie nach guter Schmiedekunst in unseren Breitengraden gefertigt werden? Ein einziges Allzweckmesser reicht für umfangreiche kulinarische Meisterleistungen sicherlich nicht aus.

Die wichtigsten Messer für die Küche im Überblick

Kochmesser gibt es in unzähligen Formen, Größen und Qualitätsklassen. Welche Haushaltsmesser Sie neben einem schweren Allzweckmesser benötigen, ist für Laien oft nur schwer zu durchblicken. Bevor wir uns den Tipps von Profiköchen zuwenden, welche Küchenmesser für Heimköche aller Erfahrungsstufen empfohlen werden, finden Sie nachfolgend die wichtigsten Vertreter in der Küche:

  • Spickmesser: Der kleine Helfer mit schmaler Klinge für Gemüse, Obst und Fleisch. Das Zerkleinern von Zwiebeln klappt mit diesem Küchenmesser genauso gut wie das Häuten von Tomaten.
  • Ausbeinmesser: Die schmale, gebogene Klinge kann gut am Knochen entlang geführt werden. Es eignet sich zum Entfernen der Knochen oder zum Häuten von Fleisch.
  • Brotmesser: Je länger die Klinge, desto breitere Brotlaibe können Sie durchschneiden. Der Wellenschliff mit Rillenprofil verhindert das Ausflocken des Brotes.
  • Buntmesser: Um Obst und Gemüse dekorativ zu schneiden, verwenden Sie dieses Haushaltsmesser mit wellen- oder zickzack-profilierter Klinge. Kombiversionen mit einer geraden und einer profilierten Schneide sind nahezu universell einsetzbar.
  • Kochmesser: Das schwere Allzweckmesser eignet sich zum Zerteilen von Fleisch, Fisch, Salat und Gemüse. Mit diesem Küchenmesser hacken oder wiegen Sie Kräuter klein.
    Eine japanische Sonderform mit einer zur Spitze abfallenden Klinge ist das Santoku.

Wie findet man das richtige Küchenmesser?

Tipps vom Profi

Küchenmesser müssen kein Vermögen kosten, sollten aber einige charakteristische Merkmale aufweisen. Der Griff sollte für die sichere Handhabung ausreichend lang und ergonomisch geformt (mit mittiger Auswuchtung) sein. Ob er aus ästhetischem Holz oder pflegeleichtem Kunststoff besteht, ist reine Geschmackssache. Experten raten von Keramikklingen beim Küchenmesser ab, die zwar lange scharf bleiben und rostfrei, aber relativ bruchempfindlich sind, was insbesondere Notlösungs-Köchen durch das ungewöhnlich geringe Gewicht schnell zum Verhängnis wird. Ferner haben stabile Messer einen durchgängigen Erl, das heißt, die Klinge ist durch den kompletten Griff verlängert.

Grundausstattung in der Küche

Wer die Küchenarbeit nicht nur als notwendiges Übel betrachtet um den fordernden Magen zu besänftigen, sollte sich sowohl beim Allzweckmesser wie auch bei anderen Messern im oberen Qualitätsbereich umsehen. Neben Schärfe und Zuverlässigkeit ist auch die Langlebigkeit der Haushaltsmesser eine Kostenfrage. Hochwertige Küchenmesser sollten immer per Hand gespült werden, da Salz, Säure und Hitze dem Haushaltsmesser schaden. Für die Zubereitung gängiger Menüs genügen vier Küchenmesser

1. Das Kochmesser

Das Kochmesser( Allzweckmesser) in der Küche sollte um die 20-30 Zentimeter lang sein und ist mit etwa 250 Gramm für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Mit diesem Küchenmesser schneiden Sie bei entsprechender Schärfe mühelos Gemüse, Kräuter, Fleisch und Obst.

2. Das Gemüse- oder Officemesser

Mit diesem Küchenmesser putzen Sie Gemüse, schälen Kartoffeln, schneiden den Strunk aus Tomaten und erledigen alle anderen feinen Arbeiten am Herd. Optimal sind Gemüsemesser bis zu 10 Zentimeter mit einem Gewicht von etwa 70 Gramm.

3. Das Sägemesser

Das Sägemesser eignet sich gleichermaßen zum Brot– und zum Wurstschneiden. Fleischer wählen das Küchenmesser mit einer spitzen Klinge, im die Pelle zu durchdringen – für Brote genügen Haushaltsmesser mit Wellenschliff und abgerundeter Spitze. Das Sägemesser sollte mindestens 30 Zentimeter lang sein und darf in etwa 90 Gramm wiegen.

4. Das feine Messer

Um Fisch und Fleisch in feine Scheiben zu schneiden, benötigen Sie das feine Küchenmesser (Ausbeinmesser). Es zeichnet sich durch eine dünne, flexible Klinge aus, die durch die besondere Schärfe mühelos die Fasern des Schneideguts durchtrennt und appetitliche Ergebnisse erzielt. Selbstverständlich können Sie mit diesem Haushaltsmesser auch Knochen entfernen oder kleinere Fische filetieren.

Wie Küchenmesser schärfen und schleifen?

Es bleibt nicht aus, dass sich die Klinge des Küchenmessers auch mal abnutzt. Jetzt ist es Zeit das nachgeschliffen wird. Dazu brauchen Sie einen Wetzstahl, oder Schleifstein. Halten Sie die Klinge, hier ist es von Messer zu Messer unterschiedlich, in einem Winkel von 15 bis 30 Grad zum Stahl. Dann mit gleichmäßigem Druck über den Wetzstahl führen, mal die eine, mal die andere Seiten. Experten führen nicht im Wechsel, sondern jede einzelne Seite der Klinge bis zu 10 mal über den Wetzstahl oder Schleifstein. Am besten, wenn Sie im Fachhandel kaufen, einmal zeigen lassen.

(Visited 4.865 times, 2 visits today)