Tojiro Messer
Fujitora, der Hersteller der Tojiro Messer, zählt zu den fünf größten Herstellern für japanische Messer und exportiert in 15 ausgewählte Länder, darunter auch Deutschland. Seit 50 Jahren treibt das als Familienbetrieb gegründete Unternehmen die Faszination der Schärfe und das Streben nach der perfekten Klinge voran. Tojiro Messer werden nach der eigens entwickelten und patentierten DP-Methode geschmiedet, womit unterschiedliche Stahlsorten mit hohem Chromanteil verbunden werden können. Die Küchenmesser dürfen durch die innovative Technologie folglich als rostfrei bezeichnet werden.
Tojiro Messer günstig kaufen
129,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
83,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
92,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
119,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
169,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
119,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
169,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
Die Philosophie der Tojiro Messer
Nach eigenen Angaben möchte die traditionell japanische Schmiede Fujitora durch die Küchenmesser die Freude am Kochen fördern. Tojiro-Messer sollen demnach gezielt die Kochkultur in ihrer ganzen Vielfalt erhalten und dem Verzehr von Fast Food und Fertiggerichten entgegenwirken. Um dieses Ziel zu erreichen, schloss sich die Schmiede mit der „Association des Maitres de Service“ – ein Bund von Servicekräften und Sponsor diverser Kochwettbewerbe – an. Somit bietet sich dem Unternehmen die Möglichkeit, japanische Messer von ausgezeichneter Qualität nach den Bedürfnissen der Köche zu schmieden.
Japanische Messer von Fujitora
Die hochwertigen Küchenmesser aus dem Hause Fujitora sind in diverse Messerserien eingeteilt, die wir nachfolgend kurz vorstellen möchten. Jedes Tojiro-Messer ist auf seine Weise einzigartig:
- DP 3 Lagen ECO: Das Einsteigerset der Tojiro-Messer ist aus einer mittleren VG-10 Stahl-Schicht geschmiedet, die von zwei Schichten rostfreiem Stahl mit 13% Chromanteil ummantelt ist. Die daraus resultierende Widerstandsfähigkeit ist mit einer lang anhaltenden Schärfe verbunden. Die Küchenmesser lassen sich leicht nachschleifen.
- DP 3 Lagen HQ: HQ steht für High Quality. Das japanische Messer hat dieselben Eigenschaften wie das ECO-Modell, allerdings ist der Griff aus ECO-Holz mit einer zusätzlichen Zwinge versehen, um das Einnisten von Keimen und Bakterien zu vermeiden.
- Zen: Ein schlichtes Küchenmesser mit dem typischen Stahlverbund und Eichengriff. Besonders Wert wurde auf eine gute Ergonomie gelegt, damit auch längere Arbeiten mit dem Tojiro-Messer eine Freude bleiben.
- DP 37 Lagen Damaskus: Das Suminagashi ist das für japanische Messer typische Muster auf der Klinge. Es entsteht durch das abwechselnde Verarbeiten von hartem und weichem Stahl, wie es beim Damaskus-Küchenmesser von Fujitora wunderbar zu erkennen ist.
- Sippu: Dieses Damast-Küchenmesser bietet ein Höchstmaß an Härte und Schnitthaltigkeit. Mit 60° (+-1)HRC liegt das Tojiro-Messer im durchschnittlichen Bereich für japanische Messer, dauerhafter Halt wird auch durch den Griff aus japanischer Eiche und einer Zwinge aus echtem Büffelhorn gewährleistet.
- Sippu Black: Der Unterschied zum Sippu ist lediglich der Griff. Beim Sippu Black wurde für die dunkle Färbung der Küchenmesser statt japanischer Eiche geflammte Kastanie benutzt. Das japanische Messer ist insbesondere für europäische Hände ausgerichtet.
- Aogami: Besonders für Anfänger ist das zweilagige Tojiro-Messer zu empfehlen. Der harte, kohlenstoffreiche Aogami-Stahl wird mit einem weicheren Eisen verbunden. Die dadurch entstandene Flexibilität erleichtert neben der präzisen Führung des Messers das Nachschleifen mit einem Schleifstein.
- Aogami Damast: Neben dem harten Stahl besticht das Küchenmesser durch eine faszinierende Optik. Die Klinge ist einseitig angeschliffen und mit einem Hohlschliff versehen, wodurch das Messer sprichwörtlich durch das Schneidgut fällt. Der Griff aus japanischem Ho-Holz mit der Zwinge aus echtem Büffelhorn vervollkommnet die Ästhetik der Tojiro-Messer.
- Senkou Classic: Diese Damastmesser sind sowohl mit 63 als auch mit 37 Lagen Stahl erhältlich. Das kühle und edle Design wird durch einen ergonomisch geformten, genieteten Griff aus dunklem Micarta ergänzt. Das Tojiro-Messer verfügt über eine ausgewogene Balance und stellt ein klassisch-dezentes Highlight in jeder Küche dar.
- Flash: Diese Küchenmesser haben Filmreife. Sie wurden in der Fernsehsendung „Frisch gekocht“ auf 3Sat standardmäßig verwendet und das aus gutem Grund. Der ergonomische Griff des Damast-Messers aus dunklem Micarta mit eingelassener Metallplatte ist pflegeleicht, widerstandsfähig und keimresistent.
- Damaskus Pro 63: Dieses japanische Messer ist aus 62 Lagen feinem Nickel-Damaskus-Spezial-Stahl geschmiedet, die mittlere Lage besteht aus extrem hartem Karbonstahl. Jedes einzelne Küchenmesser wird einer individuellen Härteprüfung nach Rockwell unterzogen, um den Mindestwert von 62 HRC zu garantieren.
- Yasuki Shirogami: Die Tojiro-Messer in Beilform sind nicht rostfrei, jedoch umso einfacher nachzuschleifen. Der traditionelle Griff aus Magnolienholz liegt angenehm und warm in der Hand, wodurch das beidseitig angeschliffene Kochmesser zum Favoriten etlicher Profiköche wurde.