Skip to main content

Nagomi Damast Messer

Nagomi Damast Messer stammen aus dem Hause Mitsuboshi, einem kleineren 50-Mann-Betrieb in Seki (Japan). Die Küchenmesser zeichnen sich insbesondere durch das Tsuchime aus, dem für hochwertige japanische Messer typischen Hammerschlag. Hierdurch entstehen beim Schneiden kleine Luftblasen, die verhindern, dass das feine Schneidgut (in Japan wird traditionell sehr dünn geschnitten) nicht an der Klinge haften bleibt.

Nagomi Damast Messer günstig kaufen

Nagomi Eternal Officemesser

179,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Jatzt bei ansehen*
Nagomi Eternal kleines Kochmesser

75,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Eternal Steakmesser

75,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Eternal Schälmesser

75,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Eternal Nakiri

119,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Eternal Kochmesser

249,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Natural Steakmesser

45,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Eternal Schinkenmesser

89,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Eternal Santoku

299,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Jatzt bei ansehen*
Nagomi Eternal Santoku (Kulle)

135,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Nagomi Eternal Brotmesser

117,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Nagomi Damast-Messer im traditionellen Look

Wer an japanische Messer denkt, hat eine hochwertige Klinge, einen ästhetischen Holzgriff und eine Zwinge im Sinn, der den Übergang von Klinge zu Griff gegen die Einnistung von Bakterien und Schmutz schützt. Nagomi Damast-Messer entsprechen diesem Bild voll und ganz. Die metallische Zwinge rundet mit dem bambusfarbenen Griff aus Graumagnolie das harmonische Bild der Nagomi Damast-Messer ab.
Nagomi Damast-Messer erreichen eine Härte von 57°-59° HRC. Neben innovativen Schmiedeverfahren werden im Kern moderne AUS-8-Stahlsorten benutzt, die in 32 Lagen Damast eingebettet sind. Dadurch kann das japanische Messer als rostfrei eingestuft werden. Die Auswahl der Küchenmesser ist gut sortiert, folgende japanische Messer stellt Mitsuboshi zur Verfügung:

  • Schälmesser (bzw. Tourniermesser) 9,5 Zentimeter Klingenlänge: Die Form der Klinge eignet sich dazu, Kartoffeln, Obst oder Gemüse zu schälen, ohne dass zu viel Fruchtfleisch verloren geht.
  • Allzweckmesser 13,5 Zentimeter Klingenlänge: Der Allrounder der Küchenmesser wird zur Zubereitung aller Arten von Speisen verwendet. Durch die leicht angehobene Klinge können Sie auch Zwiebeln oder Knoblauch wiegend zerkleinern.
  • Kochmesser 15,5 Zentimeter Klingenlänge: Dieses japanische Messer eignet sich auch zum spitterfreien Zerteilen kleiner Knochen. Durch den beidseitigen Schliff der Klinge gleitet das Küchenmesser auch durch Schwarten und Häute mühelos.
  • Kochmesser 21,0 Zentimeter Klingenlänge: Das längere Kochmesser eignet sich insbesondere für eine präzise Schnittführung von breitem Schneidgut und ist in der Haute Cuisine sehr begehrt.
  • Santoku 18,5 Zentimeter Klingenlänge: Die japanische Form des Kochmessers bedeutet „Messer der drei Tugenden“. Das Nagomi Damast-Messer eignet sich insbesondere für Fleisch, Fisch und Gemüse.
  • Santoku Kullenschliff 18,5 Zentimeter Klingenlänge: Durch den Hammerschlag wird die Anhaftung des Schneidgutes bereits ausgiebig reduziert, der Kullenschliff verstärkt diesen Effekt, wodurch hauchdünne Lachsstreifen und Ähnliches keine Meisterleistung mehr sind.
  • Brotmesser 23,0 Zentimeter Klingenlänge: Das Sägeprofil lässt das japanische Messer sowohl durch die knusprige Kruste, wie auch durch das weiche Innere von Broten gleiten, ohne dass es zu Ausfransungen kommt. Das Küchenmesser eignet sich ferner zum Portionieren von Pasteten.
  • Schinkenmesser (Filetiermesser) 25,0 Zentimeter Klingenlänge: Die flexible, dünne Klinge lässt sich exakt an Knochen und Gräten entlangführen, wodurch saubere Filets herausgelöst werden können.
  • Nakiri 18,5 Zentimeter Klingenlänge: Das Gemüsemesser erinnert durch die rechteckige Klinge an ein Küchenbeil. Es ist aber weniger zum Hacken von Knochen, als von Gemüse und Kräutern gedacht. Durch die hohe Klinge führen Sie das japanische Messer verletzungsfrei an Ihren Fingerknöcheln entlang.

Japanische Damast Messer

Traditionelle japanische Messer bergen seit jeher eine große Faszination. Das Jahrhunderte lang gehütete und verbesserte Wissen um die Schmiedekunst sowie ein hohes Maß an Ästhetik machen auch Nagomi Damast-Messer zu einem Highlight in jeder Küche. Mutsiboshi verwendet im Gegensatz zu anderen traditionellen Schmieden eine moderne Stahlsorte, um die Wasserresistenz der Küchenmesser zu erhöhen. Gemäß alten Überlieferungen wird für traditionelle japanische Messer üblicherweise „Blaupapier-Stahl“ (Aogami) bzw. „Weißpapier-Stahl“ (Shirogami) verwendet. Die Namensgebung stammt von dem charakteristischen Verpackungspapier, worin der Stahl bei der Lieferung eingewickelt wird.

Aogami-Stahl

Der Weißpapier-Stahl hat einen Kohlenstoffgehalt von 1% und erreicht bei korrekter Verarbeitung eine Härte von 64°-66° HRC. Durch die Vermengung mit Carbit wird er leicht schleifbar und eignet sich somit für Küchenmesser aller Art. Durch den geringen Chromanteil ist er nicht rostfrei.

Shirogami-Stahl

Der Blaupapier-Stahl enthält weniger Wolfram als sein traditionelles Äquivalent und verschleißt somit einen Deut schneller. Auch er erreicht bei richtiger Behandlung eine Härte von 63°-65° HRC und kann mit Carbit kombiniert werden. Auch dieser Stahl kann nicht als rostfrei eingestuft werden.

(Visited 1.880 times, 1 visits today)