Lederriemen & Abziehriemen
Der Lederriemen und der Abziehriemen kommen überwiegend bei der Vorbereitung des Rasiermessers für die Rasur zum Einsatz. Sie werden dazu benutzt den Schneidgrat des Rasiermessers genau auszurichten. Dieser Schneidgrat oder auch Schneidkante genannt besteht aus einem kaum sichtbaren feinen Grat.

Auf unserem Onlineshop für Lederriemen und Abziehriemen bekommen Sie eine ausführliche Darstellung aller vorhandenen Produkte.
Lederriemen & Abziehriemen anwenden
Die Kunst, mit dem Rasiermesser umzugehen, war früher den Barbieren überlassen. Mittlerweile erfreuen sie sich auch in privaten Haushalten immer größerer Beliebtheit und verdrängen Elektrorasierer und Nassrasierer vom Siegertreppchen. Damit das Rasurergebnis, eine geschmeidig glatte Haut ohne Irritationen, erreicht werden kann, benötigen Sie natürlich ein scharfes und perfekt geschliffenes Rasiermesser. Der Lederriemen bzw. der Abziehriemen dient dazu, den hauchfeinen Grat der Klinge im mikroskopischen Bereich wieder aufzurichten um so für die unvergleichliche Schärfe zu sorgen.

45,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Weßhalb braucht man einen Lederriemen & Abziehriemen?
Bei jeder Rasur wird das Rasiermesser abgenutzt. Ähnlich wie beim Küchenmesser wird die Klinge im Lauf der Zeit stumpf, wodurch sich das Rasurergebnis verschlechtert. Um dennoch frisch gestylt ins Büro zu kommen, wird das Rasiermesser wie ein Schaber verwendet, was wiederum zu Hautirritationen führt und das Gesamtbild zusätzlich verschlechtert.
Die Abnutzung ist allerdings nicht so hoch, dass Sie wöchentlich mit dem Schleifstein anrücken müssten, außer Sie haben durch unsachgemäße Verwendung bzw. aus Unachtsamkeit eine Kerbe in die Klinge geschlagen. Mit dem Lederriemen wird der Endschliff der Klinge wieder hergestellt. Vor jeder Rasur sollte das alternativ als Abziehriemen oder Streichriemen bezeichnete Hilfsmittel zum Einsatz kommen, um den durch die vorangegangene Verwendung umgebogenen Grat der Klinge wieder aufzurichten. Die Abnutzung ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, lassen Sie den Abziehriemen ein paar Tage links liegen, ist sie jedoch unangenehm spürbar.
Wie sieht ein Abziehriemen aus?
Der Lederriemen & Abziehriemen besteht aus einem Streifen Rindsleder, der üblicherweise am einen Ende einen Metallring zum Einhängen aufweist, am anderen Ende ist er mit einem Griff ausgestattet. Sogenannte Profiriemen haben auf der Rückseite eine Hanf- oder Leinenauflage, die in Verbindung mit einer Schleifpaste für ein effizienteres Schärfen sorgt.
Wie verwendet man einen Lederriemen?
Dar Grat der Klinge richtet sich nach der Rasur innerhalb weniger Stunden selbst wieder teilweise auf. Benutzen Sie den Lederriemen direkt nach der Rasur, kann es passieren, dass Sie den umgeknickten Grad beschädigen und das Rasiermesser eher stumpfer als schärfer wird. Beim teilweise aufgerichteten Grat laufen Sie nicht Gefahr, dass Sie ihn abbrechen, sondern bringen ihn auch ohne Vorkenntnisse wieder in die richtige Position. Daher gelten für die Verwendung der Abziehriemen zwei Grundregeln:
- Verwenden Sie den Abziehriemen nie direkt nach der Rasur.
- Benutzen Sie den Lederriemen vor jeder Rasur.
Hängen Sie den Lederriemen an einem Haken in der Wand ein, der sich idealer Weise etwa in Bachhöhe befindet. Ziehen Sie den Abziehriemen stramm, positionieren Sie sich im 90°-Winkel dazu und legen Sie das Rasiermesser flach mit der Schneide zur Wand an das Ende mit der Öse. Der richtige Winkel ergibt sich automatisch durch den etwas breiteren Klingenrücken.
Ziehen Sie das Rasiermesser langsam und gleichmäßig in Richtung des Griffes, wobei Sie die gesamte Klingenlänge bearbeiten, indem Sie das Messer zusätzlich leicht zu sich ziehen. Sind Sie am Griff angelangt, drehen Sie das Messer in der Hand und arbeiten sich wieder zur Öse der Lederriemen vor. Nach etwa 10 Zügen in beide Richtungen ist der Grat perfekt.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie das Rasiermesser nicht zu steil mit dem Lederriemen in Berührung bringen, damit Sie ihn nicht versehentlich zerschneiden.