Skip to main content

Laguiole Messer – kaufen Sie nur das Original

Laguiole Messer

Das Laguiole ist ein traditionelles französisches Taschenmesser und wurde 1829 in der gleichnamigen Gemeinde im Département Averyon von dem Schmied Pierre-Jean Calmels entworfen. Die Messer waren ursprünglich für den alltäglichen Gebrauch von Landwirten und Hirten gedacht – sowohl für die Brotzeit als auch für kleinere Arbeiten auf den Wiesen und Feldern.

Heute ist das Laguiole ähnlich wie das Opinel (ebenfalls ein französisches Taschenmesser) ein Statussymbol und wird aus besonders hochwertigen Materialien hergestellt. Typisch für das Taschenmesser sind die eingestanzten Nieten in Form eines Kruzifixes. Der Überlieferung nach stachen Hirten damals die ausgeklappte Klinge der Messer in den Boden oder in ein Holz, um sich einen provisorischen Altar zu bauen.

Gibt es ein Original Laguiole?

Der Name Laguiole ist kein Hinweis darauf, wo oder von wem das Taschenmesser geschmiedet wurde. Es handelt sich vielmehr um eine bestimmte Art Messer, das damals als Innovation galt. Die Neuheit bestand darin, dass erstmals ein Messer mit einklappbarer Klinge, die durch eine Feder fixiert wurde – also ein Taschenmesser – auf den Markt kam.

Hersteller aus China und Pakistan, die sich dem Vorbild aus Frankreich bedienen, dürfen das Taschenmesser folglich ebenfalls „Laguiole“ nennen und es völlig legal unter der Bezeichnung auf den Markt bringen. Das „echte“ Laguiole erkennen Sie daran, dass neben der simplen Bezeichnung „Laguiole“ auch der Name der Schmiede, der Herstellungsort und/oder ein Logo eingestanzt ist.

Derzeit existieren in Frankreich über 100 Schmieden, die das traditionelle Taschenmesser „Laguiole“ herstellen, davon zeichnen sich insbesondere die Manufakturen

  • Laguiole en Aubrac,
  • Forge de Laguiole,
  • Fontenille Pataud und
  • La Coutellerie de Laguiole Honoré Durand

als traditionsbewusste Schmieden mit auf höchstem Niveau aus.

Nachfolgend eine kleine Tabelle, welche Erkennungsmerkmale auf dem Messer einer Auswahl renommierter Schmieden aus Frankreich zu erkennen sind:

Name der SchmiedeHerstellungsortLogo
Laguiole Le FideleLezouxHund
Laguiole en AubracAubracStierkopf
Laguiole Vent d´AubracAubraczur Klingenspitze zeigende Pfeilspitze
Couterllerie de Laguiole Honoré DurandAubracseitlich stilisierter Stier
Laguiole Arbalète Genes DavidSt. Remy sûr DurolleArmbrust
Laguiole Fontenille PataudThiersWinkelmesser
Laguiole RossignolThiersVogel mit Schirm
Laguiole ChevalierThiersRitterhelm
Laguiole Claude DorzomeThiersWolf
Laguiole Goyon-ChazeauThiersSchriftzug
Laguiole Philippe VoissièreThiersSchriftzug
Laguiole C. LacazeEstaingLilie

Welche Laguiole Taschenmesser gibt es?

Das ursprüngliche Laguiole war lediglich ein Taschenmesser mit einer einzelnen Klinge und keinen weiteren Accessoires. Mittlerweile sind die französischen Messer aus den Traditionsschmieden in unterschiedlichen Variationen erhältlich. Wie zum Beispiel mit einem Korkenzieher, mit einem Dorn (zum Ablösen der Rinde), als Steakmesser, Tafelbesteck oder Servierbesteck. Einige Laguiole-Schmieden haben ihr Sortiment auch auf Sommelier-Bestecke, Brieföffner und Champagner-Schwerter ausgeweitet.

Laguiole-Messer werden ferner aus den verschiedensten Materialien gefertigt. Die Griffschalen der Taschenmesser können beispielsweise aus Olivenholz, Buchsbaum, Horn, Elfenbein oder Knochen hergestellt werden. Beim Stahl der Klinge bedienen sich die traditionellen Schmieden aus Frankreich in der Regel am 12C27 (Schwedenstahl). Der je nach Schmiedeverfahren unterschiedliche Eigenschaften in puncto Härte, Schnitthaltigkeit und Schärfbarkeit aufweist. Parallel dazu findet auch herkömmlicher Kohlenstoffstahl in unterschiedlichen Legierungen oder Damast beim Laguiole immer häufiger Verwendung.

Sinnvolles Zubehör für Ihr Laguiole Messer

Selbstverständlich können Sie die hochwertigen Taschenmesser in der Hosentasche zusammen mit Ihrem Schlüsselbund tragen. Oder Sie können es zu Hause unachtsam in die Schublade werfen. Eigentlich ist dieses tolle Messer dafür aber zu schade. Auch das beste Messer wird bei unachtsamem Umgang mit der Zeit verkratzen und unansehnlich. Laguiole Taschenmesser sollten unterwegs grundsätzlich stilgerecht in einem Lederetui am Gürtel getragen werden.

  1. Zeigen Sie Ihren Sinn für Ästhetik
  2. Sie haben das Laguiole Taschenmesser imm griffbereit
  3. Sie schonen damit Ihr Laguiole Messer

Diverse Varianten und Farben stehen zur Verfügung, um sich Ihrem Geschmack und Kleidungsstil anzupassen. Ob Sie eine senkrechte Trageweise bevorzugen oder das Messer lieber quer am Gürtel befestigen, ist Geschmackssache. Sinnvoll ist ein Lederetui mit einem zusätzlichen Steckplatz für einen eleganten Wetzstab, der ein weiters nützliches Accessoire darstellt.

Für die Aufbewahrung zu Hause bieten sich mehrere Möglichkeiten. Besonders elegant ist das Laguiole in einer Wandvitrine, aber auch diverse Ständer für ein oder mehrere Taschenmesser spiegeln die Noblesse der Laguiole wieder. Möchten Sie das Messer sicher vor Kinderhänden schützen, empfiehlt sich eine verschließbare, edle Holz-Box, beispielsweise von „Le Fidele“.

Laguiole Messer günstig kaufen

Weitere Anbieter von Laguiole Messer sind

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/85/Laguiole-en-aubrac-messer.jpg, https://static.boker.de/images/zoom/01rd009.jpg, http://www.messer-laguiole.de/img/Messer_laguiole_Startseite/Laguiole_sportmesser_Start.jpg, http://www.laguiolemesser.net/wp-content/uploads/2012/05/%C2%A9-thierry-planche-Fotolia.com-2-300×200.jpg, http://www.original-laguiole.com/bilder/lnk/bildergross/laguiole_le_fidele_classique__olive_wood_39_1.jpg, http://www.vintagedriver.de/media/image/thumbnail/laguiole-messer-zur-selbstmontage-03_720x600.jpg, http://www.vintagedriver.de/media/image/thumbnail/laguiole-messer-zur-selbstmontage-02_720x600.jpg, http://www.lurix.eu/Laguiole/Messer_Montredo_40268620.jpg

(Visited 8.591 times, 1 visits today)