Fahrtenmesser Test 2023 | Die besten Fahrtenmesser im Preisvergleich
Eine besondere Variante der Outdoormesser ist das Fahrtenmesser. Die Bezeichnung entstand in den 20ern des letzten Jahrhunderts, als diese Freizeitmesser insbesondere bei organisierten Wanderungen, den sogenannten Fahrten, mitgenommen wurden, noch heute schwören Pfadfinder sowie andere Jugend- und Freizeitgruppen auf das stabile Outdoormesser als universelles Allzweckwerkzeug. Auch die Hitler-Jugend hat diesen Begriff übernommen und verwendete ihn für das HJ-Fahrtenmesser.
Zu diesem Messertyp gehören auch folgende Messer:
- Taschenmesser
- Opinel (preiswertes Klappmesser)
- Waldmesser
- Jagdmesser
- Anglermesser
Auf was sollten Sie beim Kauf eines Fahrtenmesser achten, um für sämtliche Eventualitäten in der mitteleuropäischen Vorstadt-Wildnis gewappnet zu sein?
Das typische Fahrtenmesser
Wie sieht ein Fahrtenmesser aus? Das Outdoormesser verfügt in der Regel über eine Klinge ab sieben Zentimetern – damit das Waffenrecht nicht greift, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass sie nicht länger als 12 Zentimeter ist. Das Freizeitmesser für Fahrten und Wanderungen ist typischerweise mit einer feststehende Klinge ausgerüstet, da Klappmesser im Gelenk einen bauartbedingten Schwachpunkt aufweisen.
Das Fahrtenmesser ist ein Outdoormesser
Die Klingenform ist für Outdoormesser untypisch und ähnelt eher an ein Küchenmesser: Der Klingenrücken ist gerade, die Spitze zieht sich bis zu dieser Linie hoch. Freizeitmesser haben in der Regel eine Drop-Point-Klinge mit annähernd mittiger Spitze, wodurch mehr Stabilität entsteht. Beim Fahrtenmesser wird auf diesen Vorteil zum Zwecke der vielseitigen Anwendung (z. B. als Dosenöffner) jedoch verzichtet.
Das Damast Fahrtenmesser aus Damaszener Stahl
Beim Fahrtenmesser wird mehr Wert auf die Funktionalität, wie die Klingenstärke und das Klingenmaterial, als auf die Ästhetik gelegt. Der Griff besteht aus einem wetterfesten Material (Kunststoff, Holz, etc.) und geht je nach Ausführung durch ein kleines Panier in die Klinge über. Weitere Werkzeuge oder Zusatzfunktionen (wie Sägeprofil am Klingenrücken, Einkerbung als Flaschenöffner, etc.) suchen Sie beim Fahrtenmesser vergebens. Ferner zeichnet sich das hochwertige Freizeitmesser durch eine verlängerte Klinge (der Erl) aus, an dem die Griffschalen befestigt sind. Bei einigen Messern ist der Erl durch das Griffstück gesteckt, das zwischen dem Parier und dem Knauf fixiert wird.
Da das Outdoormesser mit der feststehenden Klinge schlecht in der Hosentasche verstaut werden kann, wird es meist in Zusammenhang mit einer Scheide am Gürtel getragen. Nützliche Applikationen der Scheide sind demnach eine große Schlaufe, ein Druckknopf, um das Fahrtenmesser gegen versehentliches Herausfallen zu schützen und womöglich eine Aufsatztasche, in der ein Schleifstein oder anderes Kleinmaterial zum Angeln aufbewahrt werden kann.
Fakten zum Fahrtenmesser
Das Freizeitmesser ist weit mehr als ein Schneidwerkzeug, um Gekochtes bzw. zu Kochendes in mundgerechte Häppchen zu zerlegen. Die Aufgaben, die das Outdoormesser bewerkstelligen sollte, sind entsprechend Ihrer Ambitionen unterschiedlich, üblicherweise fallen mindestens folgende Verwendungszwecke an:
- Anfertigen von Zeltheringen aus Holz
- Kleinere Reparaturen rund ums Biwak
- Öffnen von Konservendosen
- Schnitzen und Abtrennen von Ästen
- Teilen von Schnüren und Planen
- Bohren und Schaben in Holz und Kunststoff
- die HJ (Hitlerjugend) hatte Fahrtenmesser von Böker
Anbieter sind: Böker, Herbertz, Puma, Messermacher und andere
Welche Eigenschaften sollte ein Fahrtenmesser haben?
Beim Fahrtenmesser kommt es auf die goldene Mitte an. Es sollte robust, aber nicht zu schwer sein. Gleichermaßen sollte es groß genug für einen vielseitigen Einsatz (auch als Hebel) sein, aber nicht unhandlich, da es auf Touren mitgenommen wird und unter Umständen im Rucksack verstaut wird. Der unfallfreie Umgang mit dem Freizeitmesser hängt insbesondere von der Beschaffenheit des Griffs ab. Es sollte stets – auch bei Nässe – fest und sicher in der Hand liegen. Je nachdem, wie kräftig Ihre Finger sind, benötigen Sie womöglich einen längeren Griff. Um die Balance des Messers zu wahren, wird dementsprechend auch die Klinge länger. Das Parier der Outdoormesser schützt Sie davor, bei groben Arbeiten unabsichtlich mit der Handfläche in die Klinge zu rutschen.
Welcher Messerstahl ist für dieses Messer geeignet?
Im Gegensatz zu Küchenmessern sollte die Klingenstärke hauptsächlich stabil sein, da Ausbeinen und filigrane Filetierarbeiten beim Campen und auf Tour entfallen. Insofern kommen für Messer die auf Fahrten verwendet werden besonders Kohlenstoff-Stahlsorten zum Einsatz, die mit steigendem Gehalt für mehr Härtbarkeit und Festigkeit sorgen. Da mit zunehmender Härte die Sprödigkeit steigt, sollten Sie auf einen Messerstahl von höchstens 60° HRC achten. Ab einem Gehalt von 12% Chrom kann das Fahrtenmesser als rostfrei bezeichnet werden. Auch Vanadium ist eine geeignete Beimengung für Freizeitmesser, da es durch Bindung des Stickstoffes die feinkörnige Struktur des Stahls fördert. Dadurch wird beim Outdoormesser die Zähigkeit und Festigkeit gefördert, sowie der Verschleiß gemindert – das Fahrtenmesser bleibt länger scharf.
Aus welchem Material sollte der Griff bestehen?
An die Materialien der Griffe werden beim Fahrtenmesser eigentlich nur zwei Anforderungen gestellt: griffig und witterungsbeständig. Viele Hersteller greifen zu Holz, um dem naturverbundenen Stil der Käufer zu schmeicheln. Hightech-Materialien (z. B. Neopren oder andere Gummimischungen) sind für die Anforderungen ans Outdoormesser mindestens genauso gut geeignet. Wer es gerne bunt mag, ist bei Griffen aus Gummi (kein Plastik) ebenfalls gut beraten – der neueste Trend geht zu fluoreszierenden Griffen, damit Sie ihr Fahrtenmesser auch bei Dämmerung im Zelt wiederfinden.
Wie sollte ein Fahrtenmesser gepflegt werden?
Das Outdoormesser wird in der Scheide geschützt, wenn es nicht gerade im Einsatz ist. Diese sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob die Gürtelschlaufe noch fest sitzt und alle Nähte sowie Ösen noch intakt sind. Ein bisschen Schuhcreme hält das Leder weich und ansehnlich. Das Freizeitmesser selbst können Sie bei längerem Nicht-Gebrauch mit lebensmittel-verträglichem Öl einreiben und in Papier einschlagen. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht verharzt und es vor Gebrauch wieder gründlich abgewaschen wird.
Kein Messer, ob rostfrei oder nicht, darf in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Phosphate im Spülmittel schädigen sowohl Stahl als auch den Griff der Messer.
Fahrtenmesser günstig kaufen
31,49 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
28,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
29,58 € 42,50 €
Nicht Verfügbar
38,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
25,00 € 25,99 €
Jatzt bei ansehen*
39,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
45,98 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
https://static.boker.de/images/zoom/02gl683.jpg, http://ecx.images-amazon.com/images/I/51FQKMiWYfL._SX522_.jpg, http://www.duden.de/_media_/full/F/Fahrtenmesser-201020320099.jpg, http://www.kotte-zeller.de/$WS/kotte-zeller-shop/websale8_shop-kotte-zeller-shop/produkte/medien/bilder/gross/290723.jpg, https://static.boker.de/images/zoom/120543af.jpg, http://www.linder.de/pics/products/_zoom/190007_zoom.jpg, https://www.hkgt.de/shop/media/images/bo02mu024_03-big.jpg, http://static.webshopapp.com/shops/047225/files/017865573/mil-tec-fahrtenmesser-mit-metallscheide.jpg, http://deerbe.com/imgs/a/b/p/f/g/alte_pfadfinder_fahrtenmesser___els_solingen_3_lgw.jpg, http://messer-portal.com/bilder/basiswissen/messerwissen/spezialmesser/fahrtenmesser/fahrtenmesser001.jpg, http://www.germaniateutonia-militaria.de/WebRoot/Store20/Shops/61762408/4E82/F62A/8506/F7FF/703F/C0A8/29B9/658F/_169_P1370005.jpg, http://www.bremer-sammlerparadies.de/WebRoot/Store22/Shops/64430988/547E/F368/2B0F/E999/8071/C0A8/2AB9/A722/IMG_0666.jpg, http://shop.strato.de/WebRoot/Store12/Shops/62098650/4AD2/C5B6/B353/6A57/283C/C0A8/2935/A546/Messsssssssssdddddddddddddddddddddddddd_009.JPG, http://www.sportwaffen-schneider.de/images/haller_fahrtenmesser.jpg, https://www.wanderwastl.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/k/skaut2.jpg,https://static.boker.de/images/zoom/120543af.jpg, https://www.hkgt.de/shop/media/images/bo02mu024_03-big.jpg, http://www.schweizer-messer.eu/img/Victorinox_Sport_Camping/42243.jpg