Skip to main content

Chroma Messer – echte japanische Kochmesser

Chroma Messer

Chroma Messer Haiku Kurouchi

chromaDas sind Messer für Kenner – handgeschmiedet aus einer der traditionellsten Messer Schmiede Region Japans, aus Tosa. Hier wird nur auf traditionelle Weise gefertigt, so sind die Chroma Haiku Kurouchi Klingen für ihre außerordentliche Schärfe bekannt. Scharf und rau, wie die Landschaft aus der sie kommen.

Bitte beachten Sie, dass Chroma Haiku Kurouchi Messer nicht rostfrei sind, hier sollte ein ganz spezielle Pflege der Klinge erfolgen, am besten mit einem neutralen Klingenöl. Pflegeprodukte dafür finden Sie hier…

Chroma Messer designed by Porsche

Chroma stellt seit 1980 diverse Kochwerkzeuge und Küchenmesser in umfangreichen Serien auf dem Markt, die sowohl im skandinavischen Raum als auch in Deutschland durch die Stiftung Warentest hoch gelobt werden. Das Messer Type 301 wurde in Zusammenarbeit mit bekannten Küchenchefs, wie z. B. Jörg Wörther, entwickelt und begeistert Profi- und Hobbyköche gleichermaßen. Das Chroma-Messer im schnittigen Design vorn Porsche überzeugt durch mehrere innovative Errungenschaften.

Chroma Messer Type 301 Design by F.A. Porsche

Diese Messer wurden von einem Autobauer (Porsche) in Zusammenarbeit mit mehreren Spitzen-Köchen entwickelt. Ausgezeichnet wurden sie mit zahlreichen Designpreisen, ganz besonders die Serie Type 301. Star- und Sterneköche wie Ralf Zacherl, Bernd Neuner-Duttenhofer, Antoine Westermann oder Marc Haeberlin begeistern. Auch die Deutsche Herren-Fussballnationalmannschaft wird durch den Mannschaftskoch Holger Stromberg mit Chroma Type 301-Messern bekocht.

Der Kult um das Chroma-Messer Type 301

Das Küchenmesser von Chroma der Serie Type 301 besteht von der Klingenspitze bis zum Griffende aus hochwertigem Edelstahl. Durch die Materialwahl (japanischer Messerstahl) und die kühle Optik in Verbindung mit der eleganten Form entsteht ein außergewöhnliches Küchenmesser, das in puncto Schnitthaltigkeit, Schärfe und Nachschärfbarkeit trotz der relativ erschwinglichen Anschaffungskosten seinen Konkurrenten aus Fernost die Stirn bietet.

„Designed bei F.A. Porsche“ lässt vermuten, dass die Küchenmesser von Chroma mit einem ganz besonderen Extra aufwarten – völlig zurecht. Bei jedem Messer der Serie Type 301 ist kurz vor dem Übergang vom Griff zur Klinge eine „Perle“ auf beiden Seiten des Griffes angebracht. Diese sensorischen Stopper auf dem ergonomisch geformten Griff sollen ihnen vermitteln, dass Sie sich mit Ihren Fingern am vorderen Ende des Griffes befinden, um auch bei hektischen Arbeiten Unfälle zu vermeiden.

Welche Chroma-Messer gibt es?

Die Chroma Messer Serie Type 301 designed by F.A. Porsche besteht aus stolzen 32 verschiedenen Messern für sämtliche Bereiche, die in einer Küche anfallen können.

  • Kochmesser: diverse Kochmesser (auch mit Hammerschlag), Santoku (auch mit Kullenschliff oder Hammerschlag), Hakata (auch mit Hammerschlag), mehrere Universalmesser (auch mit Hammerschlag), Chinesisches Kochmesser
  • Fisch und Fleisch: Tranchiermesser (auch mit Hammerschlag), flexibles Filetiermesser, Ausbeinmesser, Austernmesser, Schinken- und Lachsmesser, Sashimimesser
  • Brot und Speisen: Brotmesser auch mit Hammerschlag), Steakmesser, Bratengabel, Konditorsäge
  • Käse und Gemüse: Schälmesser (auch mit Hammerschlag), Tomatenmesser, Gemüsemesser mit Spezialschliff, Profi Gemüsemesser, Käsemesser, Zester

Welches Zubehör gibt es für Chroma-Messer?

Chroma führt eine ebenso umfangreiche Auswahl verschiedener Accessoires und Zubehöre für Ihr Küchenmesser. Die Schleifhilfe sowie Wetzsteine sind perfekt auf den Stahl der Messer abgestimmt, eine verständliche Bedienungsanleitung ist beiliegend. Prinzipiell brauchen Sie zum Schleifen der Messer einen härteren Stein. Um die Klinge wieder in eine gerade Linie zu bringen und einen oder zwei Weicherem, um den Grat der Klinge wieder aufzurichten und somit die ursprüngliche Schärfe wieder herzustellen. Chroma hat den Schleifstein ST3/8 als kombinierten Schleifstein im Sortiment (mit einer 3000er und einer 8000er-Seite), weswegen insgesamt zwei Schleifsteine genügen.

Ferner haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Messerblöcken, die teils klassisch aus Guminoki- bzw. Bambus-Holz Platz für acht Küchenmesser bieten. Der schwarze C-Block („C“ steht für Chroma) ist für fünf Küchenmesser ausgelegt, die optisch ansprechend und platzsparend in 1 Linie hintereinander eingesteckt werden können. Selbst eine Geflügelschere, Kochpinzette , Fischgrätenpinzette oder eine Magnetleiste zur schonenden Aufbewahrung der Küchenmesser ist direkt bei Chroma erhältlich. Diverse Messertaschen für 9 oder 16 Küchenmesser vervollständigen das Angebot von Chroma.

Was sollte man beider Pflege der Chroma-Messer beachten?

Chroma-Messer machen einen robusten Eindruck. Die Schnitthaltigkeit garantiert lange Freude am scharfen Küchenmesser, wobei schon bei geringen Schneidkraftverlusten zum Wetzstein mit feiner Körnung gegriffen werden sollte. Der Grund liegt darin, dass sich der hauchfeine Grat bei jeder Benutzung im mikroskopischen Bereich zur Seite biegt.

Im Normalfall richtet er sich über Nacht wieder auf, allerdings sollten Sie Ihrem Küchenmesser dabei helfen, wenn sich die Moleküle der Klinge nach einigen Wochen bei täglicher Benutzung nicht wieder von selbst in Form bringen. Dieses Bearbeiten der Klinge nennt man nicht schleifen, sondern schärfen.

Chroma-Messer sind keinesfalls für die Spülmaschine geeignet. Die hohen Temperaturen in Verbindung mit den Phosphaten aus dem Spülmittel schädigen den Stahl der Küchenmesser.Die ideale Pflege ist ein Abwaschen per Hand mit einem milden Spülmittel und lauwarmen Wasser. Anschließend trocken Sie das Küchenmesser ab und verstauen es im Messerblock bzw. an einer Magnetleiste von Chroma.

Chroma Type 301 günstig kaufen

Chroma Haiku Kurouchi Messer günstig kaufen

Chroma Zubehör

(Visited 1.887 times, 1 visits today)