
Austernmesser Test 2023 | Die besten Austernmesser im Preisvergleich
Wie wir alle wissen, wird die Auster lebend gegessen. Das diese dagegen etwas hat, ist verständlich. Daher wird sie sich mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln und Kräften dagegen wehren von einem Fremden geöffnet zu werden. Auster müssen vorsichtig mit einem Austernmesser geknackt und geöffnet werden. Bei falscher Vorgehensweise kann es passieren, dass sich das Muskelfleisch von der Schale löst, was bedeutet, dass es viel schneller verdirbt.
So muss ein Messer für Austern sein!
- stabile Klinge
- stumpfe Klinge
- robust
- Schutz am Griff
Austernmesser sind mit einer stumpfen Klinge ausgestattet, obwohl dies so ist, ist größte Vorsicht bei der Arbeit mit einem Austernmesser geboten. Man kann sich sehr leicht mit der Spitze verletzen, in dem man abrutscht und sich ins eigene Fleisch sticht. Das Messer muss zwischen beide Schalen der Auster gedrückt werden und dabei verkanntet man es um dort einzudringen. Dafür benötigt man zum einen Kraft aber auch Fingerspitzengefühl. Das Austernmesser viel stabiler als gewöhnliche Küchenmesser sind muss nicht gesagt werden. Es wird ein speziell gehärteter Edelstahl zur Herstellung verwendet.
Die besten Austernmesser kaufen:
17,59 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
8,69 € 12,98 €
Jatzt bei ansehen*
37,98 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jatzt bei ansehen*
6,65 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
Bevor man eine Auster öffnet, sollte diese sauber sein. Jeder der schon mal den Versuch unternommen hat, mit einem normalen Messer eine Auster öffnen zu wollen, weiß darum, warum man es nicht tun sollte. Nehmen Sie das bauchige Ende der Auster in die eine, das Messer in die andere Hand. Der Austenbrecher sollte nun zwischen die beiden Schalen eingeführt werden und dabei ganz langsam drehen, nicht zu stark bitte. Die Auster muss waagerecht gehalten oder gelegt werden beim Öffnen, damit das Wasser nicht auslaufen kann, in dem sie liegt!